Moin liebe Suppenliebhaber! Gute Neuigkeiten – die Suppen Szene blüht 2025 wie nie zuvor. Von der traditionellen Kartoffelsuppe bis hin zu exotischen Kreationen mit Einflüssen aus aller Welt: In diesem Artikel findet ihr die Inspiration für eure neue Lieblingssuppe.
Hamburg und Suppen gehören zusammen wie Ebbe und Flut. In einer Stadt, wo der Wind oft rau um die Ecken pfeift und der Regen zum Standardwetter gehört, gibt’s kaum was Besseres als eine dampfende Schale flüssiges Glück. Bei Monkey Soup Hamburg dreht sich alles um:
Wenn die Temperaturen fallen und der Hamburger Winterwind durch Mark und Bein geht, schlägt die Stunde der herzhaften Wintersuppen bei Monkey Soup. Die kräftige Basis bilden hauseigene Brühen, die oft 24 Stunden lang ziehen, um ihr volles Aroma zu entfalten.
In der kalten Jahreszeit bietet Monkey Soup:
Mit den ersten Sonnenstrahlen ändert sich die Suppenkarte bei Monkey Soup spürbar. Leichte, vitaminreiche Kreationen bringen den Frühling auf die Löffel. Spargel, junge Erbsen und frische Kräuter dominieren jetzt die Töpfe.
Die Frühlingskreationen bei Monkey Soup umfassen:
Wer glaubt, Suppen seien nur was für kalte Tage, kennt die Monkey Soup Sommersuppen nicht! Kalte Suppen erfreuen sich in den warmen Monaten wachsender Beliebtheit und bieten eine willkommene Erfrischung.
Sommerliche Favoriten 2025 bei Monkey Soup:
Der Herbst ist die Königszeit der Suppenküche. Wenn die Blätter fallen, füllen sich die Suppenschüsseln bei Monkey Soup mit den reichen Farben der Saison. Kürbissuppe in allen Variationen dominiert die Szene, oft mit Ingwernote für die extra Wärme.
Die Herbstkreationen umfassen:
Die Philosophie hinter den besonderen Suppen von Monkey Soup verbindet Tradition mit Abenteuer, Bodenständigkeit mit Exotik. Das Start-Up hat sich auf frische internationale Speisen spezialisiert und achtet bei der Zubereitung auf beste Qualität der Zutaten.
Die Grundlage bilden stets hochwertige Brühen, die oft über 24 Stunden ziehen, um ihr volles Aroma zu entfalten. Darauf aufbauend entstehen Kompositionen, die überraschen und begeistern. Anders als bei vielen Trendlokalen geht es hier nicht um kurzlebige Food-Hypes, sondern um durchdachte Geschmackserlebnisse.
„Wir nennen unsere Suppen nicht umsonst ‚Monkey‘. Sie sind verspielt, neugierig und manchmal ein bisschen wild – genau wie ihre Namensgeber“, erklärt Küchenchef Lasse Petersen mit einem Augenzwinkern.
Suppen eignen sich hervorragend fürs Catering:
Die Hamburger Aalsuppe ist wohl die bekannteste traditionelle Suppe der Hansestadt - auch wenn sie heute überraschenderweise meist ohne Aal zubereitet wird. Der Name leitet sich vom niederdeutschen "Allens" (= alles) ab, weil allerlei Gemüse und Kräuter hineinkommen. Bei Monkey Soup finden Sie moderne Interpretationen mit frischen, lokalen Zutaten.
Absolut! Hamburg hat eine Vielzahl an guten vegetarischen oder veganen Suppenoptionen zu bieten. Ein Beispiel: Monkey Soup hat sich auf kreative pflanzenbasierte Rezepturen spezialisiert. Besonders beliebt: die "Curry Harbor" vegane Edition mit Kokosmilch, Kürbis und Linsen sowie die "Grüne Kraftquelle" mit Erbsen und Minze.
Für Catering eignen sich besonders gut Suppen, die lange warm bleiben und beim Warmhalten nicht an Qualität verlieren. Gulaschsuppe, Linsensuppe und Kürbiscremesuppe sind daher beliebte Optionen. Bei Monkey Soup Hamburg erhalten Sie eine individuelle Beratung entsprechend Ihrer Veranstaltung.
Catering Experte
Teile diesen Post
Für Firmen und Geschäftsleute, die im Hafen zu tun haben, gibt es mittlerweile auch spannende Food Truck Hamburg Tipps. Wir haben die besten Imbisse für euch getestet.
Hilfe, Event Catering? Welche Trends es aktuell in der Food Truck Catering Szene in Hamburg gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Immer mehr Unternehmen setzen auf externe Kantinenservices, die frische, abwechslungsreiche Küche direkt ins Büro bringen. 5 Gründe, warum das sinnvoll ist.